Hansastraße 3 | Tel.: 05021 - 910266 | Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 8:00 - 18:30 Uhr & Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr & Sa.: 8:30 - 13:00 Uhr
Optimal vorbereitet in den Urlaub: Die perfekte Reiseapotheke!

Denken wir an den Urlaub, dann fallen uns Sonne, Meer oder Berge ein. Egal, wohin die Reise geht – eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört auf jeden Fall ins Urlaubsgepäck. Die wichtigsten Medikamente sollte man rechtzeitig vor Reisebeginn besorgen. So können wir uns im Urlaub Stress ersparen, denn Apotheken sind in fremden Ländern manchmal nicht einfach zu finden, Medikamente tragen im Ausland häufig andere Namen oder sind gar nicht erhältlich. Folgendes sollte in der Koffer-Apotheke nicht fehlen:

Antiseptische Brand- und Wundheilsalbe

Bei leichten Brand- und Schnittwunden oder Splittern entzündet sich die Haut mitunter. Etwas Wundheilsalbe, am besten über Nacht auf die rötlichen Stellen aufgetragen, lindert das unangenehme Ziehen und desinfiziert zusätzlich.

Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen und andere Magenbeschwerden

Hilfreich gegen Übelkeit und Erbrechen sind der verschreibungspflichtige Wirkstoff Metoclopramid in Tropfen- oder Tablettenform oder Mittel, welche die Magensäure binden (sog. Antazida). Steckt eine gestörte Beweglichkeit der Magen-Darm-Muskeln hinter den Beschwerden, können auch pflanzliche Kombinationspräparate helfen. Bei einem verdorbenen Magen ist es darüber hinaus sehr wichtig, viel zu trinken und nur leichte Kost (Zwieback, Weißbrot) zu sich zu nehmen.

Mittel gegen Lippenherpes

Gegen Lippenherpes kann eine Creme oder Salbe mit virenhemmender Wirkung helfen – zum Beispiel mit dem Wirkstoff Aciclovir. Auch ein auf die Lippenbläschen aufgebrachtes Herpes-Pflaster lindert die Beschwerden und verringert zudem das Ansteckungsrisiko.

Ohrentropfen (vor allem bei Tauchurlauben)

Gegen Entzündungen am äußeren Gehörgang – das heißt bei äußeren Ohrenentzündungen sowie bei akuter Mittelohrentzündung – helfen zum Beispiel schmerzlindernde und entzündungshemmende Ohrentropfen mit den Wirkstoffen Phenazon und/oder Procain.

Mittel gegen Durchfall

Kohletabletten oder Loperamid können gegen Durchfall helfen. Um bei schweren Durchfällen den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen, empfiehlt sich die Mitnahme einer fertigen Elektrolyt-Glukose-Mischung aus der Apotheke. Diese lässt sich einfach mit Wasser aufbereiten.

Schmerzmittel

Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder das etwas stärker wirksame Ibuprofen helfen gegen Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen oder Wundschmerzen), aber auch gegen Entzündungen, erhöhte Körpertemperatur oder Fieber.

Breitbandantibiotikum

Ein Breitbandantibiotikum wirkt gegen mehrere Erreger gleichzeitig. Antibiotika sind verschreibungspflichtig und sollten nur eingenommen werden, wenn es unbedingt nötig ist. Dennoch empfiehlt sich je nach Reiseland ihre Mitnahme in der Reiseapotheke, um in akuten Fällen versorgt zu sein. Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob er ein Antibiotikum für Ihre Fernreise für nötig hält.

Mittel gegen allergische Reaktionen (Antihistaminika)

Gegen allergische Reaktionen (z.B. auf Pollen) helfen u.a. Tabletten mit den Wirkstoffen Cetirizin oder Loratadin.

Mittel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand

Bei Juckreiz nach einem Insektenstich oder bei Sonnenbrand kann beispielsweise eine Creme mit Chlorphenoxamin oder ein Gel mit Dimetinden die Beschwerden lindern.

Mittel gegen Reisekrankheit

Reisetabletten oder -kaugummis mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat können Reisekrankheit vorbeugen.

Hustenlöser

Acetylcystein oder Ambroxol können bei Husten helfen. Ein sich festsetzender Husten kann jedoch nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch Komplikationen nach sich ziehen. Suchen Sie daher bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt auf.

Nasenspray

Bei starkem Schnupfen ist ein abschwellendes Nasenspray hilfreich. Verwenden Sie dieses jedoch nicht zu lange, da die Schleimhäute sonst geschädigt werden können.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, sicheren Urlaub und kommen Sie gesund zurück!